Startseite Foren RS-Mastermind-Gruppe Bedeutung der Mollkadenz

Ansicht von 7 Beiträgen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Autor
    Beiträge
  • #24846
    Laura Schoyerer
    Teilnehmer

    Hallo Leute,

    welche Bedeutung hat eigentlich die Mollkadenz in der Musik?

    Danke euch,
    Laura

    #24847
    Jonas Meißner
    Teilnehmer

    Hi Laura, die Mollkadenz ist – genauso wie die Durkadenz – eine wichtige Akkordfolge in der Musik, die in der Molltonart auftritt. Sie besteht typischerweise aus den Akkorden i – iv – V – i und verleiht vielen Stücken eine melancholische oder nachdenkliche Stimmung. Besonders auffällig dabei ist, dass die 5. Stufe – obwohl es sich um eine Mollkadenz handelt – in Dur erklingt.

    • Diese Antwort wurde geändert vor 3 Wochen, 3 Tage von Jonas Meißner.
    #24849
    Paul Rietmann
    Teilnehmer

    Kann jemand Beispiele für bekannte Musikstücke nennen, die die Mollkadenz verwenden?

    #24851
    Jonas Meißner
    Teilnehmer

    Ich denke dabei an Klassiker wie “Für Elise” von Beethoven oder “House of the rising sun” von The Animals.
    Zu den Beispielen aus dem Kurs (Traditional: Greensleeves und Jazz: Fly me to the Moon) sind dies zwei Beispiele aus der Klassik und dem Pop. In den Stücken kommt zwar die 4. Stufe Moll nicht vor, aber sehr auffällig ist der Wechsel zwischen der 1. Stufe Moll und der 5. Stufe Dur.
    Es gäbe sicher noch hunderte Beispiele, in denen Mollkadenzen vorkommen.

    • Diese Antwort wurde geändert vor 3 Wochen, 3 Tage von Jonas Meißner.
    #24931
    Laura Schoyerer
    Teilnehmer

    Gibt es Tipps oder Übungen, die Mollkadenz besser zu verstehen und in meiner Musik umzusetzen?

    #24963
    Jonas Meißner
    Teilnehmer

    Selbstverständlich, um die Mollkadenz besser zu verstehen und zu spielen, empfehle ich folgende Schritte:
    1) Studiere die Grundakkorde: Lerne die Grundakkorde in der Molltonart (i, iv, V) und ihre Reihenfolge in der Mollkadenz. Übe das Wechseln zwischen diesen Akkorden, um sie flüssig spielen zu können.
    2) Höre aufmerksam zu: Analysiere bekannte Musikstücke, die die Mollkadenz verwenden, und versuche, die Stellen zu identifizieren, an denen die Akkorde i – iv – V – i auftauchen. Dies wird dir ein besseres Verständnis für ihre Verwendung in der Praxis geben.
    3) Praktiziere regelmäßig: Wie bei jedem musikalischen Konzept erfordert die Mollkadenz Übung. Je mehr du spielst und experimentierst, desto vertrauter wirst du mit ihr und desto besser wirst du in der Lage sein, sie in deine eigenen Kompositionen oder Interpretationen einzubeziehen.

    #25035
    Laura Schoyerer
    Teilnehmer

    Hallo Jonas,

    vielen Dank für Deine tatkräftige Unterstützung.
    Du scheinst ja ein wahrer Experte für Mollkadenzen zu sein 😀
    Danke für für Deine zahlreichen Tipps!

    Viele Grüße,
    Laura

Ansicht von 7 Beiträgen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
>