von Roman Sillipp

Eine Melodie – unzählige Varianten


Musik spielen, wie sie dir gefällt

Viele Menschen träumen davon, ihre Lieblingslieder am Klavier nicht nur nach Noten zu spielen, sondern sie auch nach ihrem eigenen Geschmack gestalten zu können.

Genau das ist möglich – und einfacher, als man denkt.

In meinem neuen Video zeige ich, wie du selbst als Anfänger mit wenigen Griffen und einfachen Mitteln deinen eigenen Stil am Klavier entwickelst.

Ein Lied – viele Möglichkeiten

Das Prinzip ist ganz leicht: Die Melodie bleibt, aber die Begleitung verändert sich.

Und genau diese Begleitung ist der Schlüssel zu deiner musikalischen Freiheit.

Ich demonstriere das anhand eines bekannten Songs – Can You Feel the Love Tonight – und spiele ihn in mehreren Varianten.

Die Melodie ist dabei jedes Mal identisch, aber durch unterschiedliche Begleitungen entsteht ein völlig neues Hörerlebnis.

Erlebe die Freiheit des Klavierspiels

Spiele Deine Lieblingsmusik ganz
nach Deinem Geschmack

Feedback der Schüler:

Kostenloser Einstieg, keine Vorkenntnisse erforderlich!

Einmal gelernt – vielfach verwendet

Diese Methode funktioniert nicht nur bei einem Lied.

Wenn du eine Begleitform beherrschst, kannst du sie auf viele weitere Melodien übertragen.

Du brauchst also nicht hunderte Notenblätter – du brauchst nur ein paar gute Begleitungen und ein paar vertraute Melodien.

Mit diesem kleinen Repertoire eröffnen sich dir unzählige Möglichkeiten, kreativ zu werden.

Pop, Klassik oder Jazz? Du entscheidest

Das funktioniert übrigens in allen Stilrichtungen – ob Pop, Klassik oder Jazz.

Denn seit Jahrhunderten arbeiten Komponisten mit denselben Bausteinen: Tönen, die in bestimmter Kombination bestimmte Stimmungen erzeugen.

Wenn du verstehst, wie diese musikalischen Bausteine zusammenwirken, kannst du sie auch gezielt einsetzen – flexibel, lebendig und ganz nach deinem Geschmack.

Verstehen statt auswendig lernen

Mein Unterricht setzt genau hier an: Er erklärt dir nicht nur, was du spielen sollst, sondern warum.

Du lernst, deine musikalischen Entscheidungen zu verstehen, zu variieren und weiterzuentwickeln.

Schon mit wenigen Minuten Übungszeit am Tag wirst du erleben, wie schnell du sicherer und kreativer wirst – mit einem echten Verständnis für das, was du spielst.

Mach mehr aus deiner Musik

Ob du nur ein paar Minuten am Tag Zeit hast oder dich voll ins Klavierspiel vertiefen willst – mit den richtigen Methoden kannst du deine Fortschritte selbst steuern.

Du lernst nicht nur Stücke, sondern verstehst die Sprache der Musik – und wirst kreativ, statt nur nachzuspielen.

So wächst mit jedem Lied auch dein musikalisches Selbstvertrauen.

Probier es aus und entdecke, wie erfüllend Klavierspielen sein kann – persönlich, lebendig und ganz in deinem eigenen Stil.

Erlebe die Freiheit des Klavierspiels

Spiele Deine Lieblingsmusik
ganz nach
Deinem Geschmack

Bitte teile diesen Beitrag und Deine Erfahrungen!

Über den Autor


Roman sillipp, M.A.

Klavierlehrer, Musikpädagoge

Mein Name ist Roman Sillipp, ich bin ein versierter Musiker und Klavierspiel-Experte. Mein Fachwissen entwickelte sich während meines Studiums im Bereich Klassik-, Pop- und Jazzpiano.

In meiner Karriere habe ich als Komponist, Arrangeur und Pianist für renommierte Institutionen, Künstler, Rundfunk und Tonstudios sowie für nationale und internationale Pop-Stars gearbeitet.

Mein Wissen aus dem Masterstudium für Instrumentalpädagogik an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien und meiner langjährigen Tätigkeit als Profimusiker fließt direkt in alle Inhalte meiner Piano-Akademie ein.

Das könnte Dir auch gefallen:

Freies Klavierspielen: Was ist das eigentlich?

Was bedeutet freies Klavierspielen wirklich, und wie lässt sich der Schritt weg von starren Notenblättern schaffen? Es geht darum, musikalische Ideen spontan umzusetzen, sich am Tasteninstrument frei entfalten zu können, statt nur Noten abzulesen, und Deine Lieblingsmusik nach Deinem eigenen Geschmack zu interpretieren – so erlebst Du echte Freiheit am Instrument.

Read More

So erreichst Du Dein musikalisches Ziel auf dem direkten Weg

Kann ein einziges Wort Deinen Fortschritt am Klavier verändern? Oft sind es kleine Dinge, die einen großen Unterschied machen. Welche Gewohnheiten könnten Dir dabei helfen, am Ball zu bleiben, und was kannst Du von anderen Pianisten lernen, die ihren eigenen Weg gefunden haben?

Read More

Online Klavier lernen – Ist das überhaupt möglich?

Wie kannst Du online Klavier lernen und dabei Dein eigenes Tempo bestimmen? Viele genießen es, von überall aus zu lernen und trotzdem persönliches Feedback zu erhalten. So lässt sich das Klavierspielen gut in den Alltag integrieren und Fortschritte werden spürbar – egal, ob Du gerade erst anfängst oder schon Erfahrung hast.

Read More

​So befreist Du Dich von den Fesseln der Noten

Befreie Dich von den Einschränkungen des Notenlesens und entdecke die Freiheit des freien Spiels! Erfahre, wie Du mit einfachen Techniken Dein Gehör schärfst, Melodien auswendig lernst und unabhängig von Notenblättern spielst. Gewinne Vertrauen in Deine Fähigkeiten und erlebe, wie Musik zu einem ganz neuen Erlebnis wird.

Read More

Klavier spielen lernen als Erwachsener – es ist nie zu spät!

Es spielt keine Rolle, ob Du gerade erst beginnst oder nach langer Zeit wieder zum Klavier zurückkehrst. Musik bietet Dir immer die Möglichkeit, etwas Neues zu entdecken und Dich selbst besser kennenzulernen. Vielleicht ist jetzt genau der richtige Moment, um Deine Reise am Klavier zu beginnen und die Freude am Spielen zu erleben.

Read More

Von Klassik über Pop und Jazz Piano zum​ eigenen musikalischen Stil

Entdecke, wie Du den Übergang von Klassik über Pop und Jazz zum freien Klavierspiel meisterst. Erfahre, wie Du Deine klassischen Grundlagen nutzt, um kreative Freiheiten zu gewinnen und das Klavierspiel ohne Notenblätter zu genießen. Verbinde verschiedene Musikstile und entwickle ein neues, persönliches Spielgefühl, das Dir völlig neue Möglichkeiten eröffnet.

Read More

Erlebe die Magie des freien Klavierspiels – live!

Tauche ein in die Magie des freien Klavierspiels und erlebe, wie Musik entsteht, ohne an Noten gebunden zu sein. Fühle die Freiheit, spontane Melodien zu erschaffen und Deine Kreativität ohne Grenzen auszuleben. Erfahre, wie das intuitive Spiel Dich mit der Musik verbindet und Momente voller Emotion und Ausdruckskraft entstehen lässt.

Read More