​So befreist Du Dich von den Fesseln der Noten

von Roman Sillipp


So befreist Du Dich von den Fesseln der Noten

Immer wieder werde ich gefragt, wofür man sich mit Harmonielehre oder Musiktheorie auseinandersetzen sollte, wenn es doch Noten für alle Musikstücke gibt.

Nun, das ist ganz einfach erklärt:

Die Noten, die auf einem Notenblatt stehen, hat der Komponist oder Arrangeur ja so niedergeschrieben, wie er meinte, dass das Musikstück klingen sollte.

Die Interpretation eines Künstlers ist nur eine von unzählichen Möglichkeiten, wie ein Musikstück klingen könnte.

Da jedoch in den Noten keinerlei Erklärungen stehen, welche Möglichkeiten zur Interpretation es noch gäbe, bleibt einem nichts anderes über, als genau das zu spielen, was auf dem Notenblatt steht.

Daher werde ich Dir im Folgenden zeigen, wie Du die Notenschrift entschlüsselst, um ein Musikstück nach Lust und Laune in Deiner eigenen Version wiederzugeben.

Noten lesen vs. freies Klavierspielen

Wie Du weißt gibt es ja von zahlreichen Musikstücken unterschiedliche Versionen.

Und jede Version klingt anders, weil eben jeder Künstler einen anderen Sound hat.

Eigentlich bräuchte man für jede Version eines Musikstückes ein eigenes Notenblatt, um das Stück mit einem anderen Sound wiederzugeben.

Es genügt ein einziges Notenblatt, um ein Musikstück in zahlreichen Varianten nach Lust und Laune zu interpretieren.

Aus diesem Grunde zeige ich Dir, wie Du ein Musikstück mit nur einem einzigen Notenblatt in zahlreichen unterschiedlichen Varianten spielen kannst, und zwar so wie es Deinem persönlichen Geschmack entspricht.

Erlebe die Freiheit des Klavierspiels

Spiele Deine Lieblingsmusik
ganz nach
Deinem Geschmack

Fesseln der Noten

Muster erkennen vs. Auswendig lernen

Jedes Musikstück besteht aus den gleichen drei Elementen:

  1. der Melodik = die Melodie
  2. der Rhythmik = der Rhythmus
  3. der Harmonik = die Begleitung

Die Melodie eines Musikstücks bleibt unverändert, da sie ja für den Wiedererkennungswert des Stückes sorgt.

Den Rhythmus und die Begleitung eines Musikstücks kannst Du völlig frei nach Lust und Laune verändern.

Aus diesem Grund brauchen wir auch kaum Informationen auf dem Notenblatt, da wir alles völlig frei gestalten können.

Dies setzt lediglich voraus, zu verstehen, wie Musik funktioniert und nicht einfach nur Töne auswendig zu lernen.

Ein einfaches Beispiel:
Was denkst Du, ist leichter zu merken:
1.    die geraden Zahlen von 2 bis 30
2.    die Zahlenkette 2-4-6-8-10-12-14-16-18-20-22-24-26-28-30

Die erste Variante ist natürlich wesentlich leichter, setzt aber natürlich voraus, dass Du über gerade Zahlen Bescheid weißt.

Selbst wenn Du alle geraden Zahlen bis 1 Million auswendig lernen würdest, dann wäre an dieser Stelle Schluss.

Darüber hinaus könntest Du die geraden Zahlen nicht benennen, wenn Du nicht wüsstest, was gerade Zahlen sind.

Genauso ist es auch bei der Musik.

Das Geheimnis der Freiheit am Klavier

Du siehst hier die ersten Takte der Mozartsonate Nr.1:

Fesseln der Noten - Vorlage

Wenn man genau hinsieht, dann erkennt man, dass sich die gleichen Töne ständig wiederholen:

Fesseln der Noten - Befreiung

Tatsächlich sind es die Noten C-G-E-C.

Die Töne C, E und G sind die Töne eines C-Akkordes.

Die anderen Töne dazwischen sind die Töne von G- und F-Akkorden.

Was denkst Du, ist leichter zu merken:
1.    die Töne eines C-Akkordes, abwechselnd mit den Tönen von G- bzw. F-Akkorden, oder
2.    die Tonkette C-G-E-G-C-G-E-G (D-G-F-G) C-G-E-G (C-A-F-A) C-G-E-G (H-G-D-G) C-G-E-G

Ich denke, es ist selbsterklärend, dass die erste Variante wesentlich leichter zu merken ist.

Voraussetzung ist aber, die Akkorde zu kennen und zu wissen, welche Möglichkeiten sich dadurch eröffnen.

Die notierte Version ist nur eine von hunderten Möglichkeiten, wie man das Musikstück spielen könnte.

C-, G- und F-Akkorde kann man auf die unterschiedlichste Art und Weise spielen.

Man könnte die gleichen Töne auch ganz anders kombinieren und hätte somit einen komplett anderen Sound.

Vom Musikcomputer zum freien Pianisten

In diesem Beispiel gebe ich das bekannte Kinderlied „Alle meine Entchen“ in unterschiedlichen Varianten zum Besten,
und das was ich hier demonstriere, funktioniert mit jedem Musikstück:

Wenn Du wissen willst, mit welchen Tonkombinationen Du welchen Klang erzeugen kannst, dann bist Du hier genau richtig.

Interpretiere Deine Lieblingsmusik nach Lust und Laune völlig frei, anstatt wie ein Musikcomputer Töne von einem Notenblatt abzuspielen.

Im kostenlosen Crashkurs zeige ich Dir den Weg in die Welt des freien Klavierspiels.

Du wirst sehen, welch befreiendes Gefühl es ist, nicht mehr Sklave des Notenblattes zu sein, sondern Herr und Meister über die Tasten.

Ich wünsche Dir viel Spaß und Erfolg für Deine eigenen Interpretationen auf Deinem Tasteninstrument.

Starte jetzt im kostenlosen Crashkurs.

Erlebe die Freiheit des Klavierspiels

Spiele Deine Lieblingsmusik
ganz nach
Deinem Geschmack

Bitte teile diesen Beitrag und Deine Erfahrungen!

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Über den Autor


Roman Sillipp - Klavierlehrer, Musikpädagoge
Roman sillipp, M.A.

Klavierlehrer, Musikpädagoge

Mein Name ist Roman Sillipp, ich bin ein versierter Musiker und Klavierspiel-Experte. Mein Fachwissen entwickelte sich während meines Studiums im Bereich Klassik-, Pop- und Jazzpiano.

In meiner Karriere habe ich als Komponist, Arrangeur und Pianist für renommierte Institutionen, Künstler, Rundfunk und Tonstudios sowie für nationale und internationale Pop-Stars gearbeitet.

Mein Wissen aus dem Masterstudium für Instrumentalpädagogik an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien und meiner langjährigen Tätigkeit als Profimusiker fließt direkt in alle Inhalte meiner Online-Akademie ein.

Das könnte Dir auch gefallen:

>