Klangkompass


von Roman Sillipp

Online Klavier lernen – Ist das überhaupt möglich?


Hast Du Dich schon einmal gefragt, ob man wirklich online Klavier lernen kann?

Ich habe mein Masterstudium zu großen Teilen in der Coronazeit gemacht, und da war kein Präsenzunterricht möglich.
Ich habe also beide Welten kennengelernt – den traditionellen Präsenzunterricht und den Onlineunterricht.

Tatsächlich habe ich jedoch keinen nennenswerten Unterschied festgestellt, denn:

Entscheidend ist nicht das Format, sondern wie gut der Lehrer sein Wissen und seine Leidenschaft für die Musik vermittelt.

Aber der Reihe nach:

Meine Erfahrung als Klavierstudent

Während meines Masterstudiums hatte ich die Möglichkeit, beide Unterrichtsformen - den traditionellen Präsenzunterricht und den Onlineunterricht - intensiv zu erleben.

Besonders in der Coronazeit wurde mir bewusst, dass die Qualität des Unterrichts nicht von der physischen Präsenz abhängt.

Das Entscheidende ist nicht der Raum, in dem man lernt, sondern die Struktur und Kompetenz des Lehrers.

Obwohl es feste Vorlesungszeiten gab, erlaubten mir die Online-Formate, flexibler zu lernen.
Zudem konnte ich Inhalte gezielt wiederholen und mich individuell mit den Themen auseinandersetzen.

Meine Erfahrung als Klavierlehrer

Während meines Studiums für Instrumentalpädagogik – also zwischen 2013 und 2021 – habe ich damit begonnen, Erfahrung als Klavierlehrer zu sammeln und im Laufe der Zeit Hunderte Schüler in Tausenden Klavierstunden unterrichtet.

Schon in dieser Zeit fiel mir auf, dass ich den Schülern immer wieder das Gleiche erzählte, da die Grundlagen im Klavierspielen immer die gleichen sind, egal für welche Musikrichtung man sich interessiert.

Die Grundlagen des Klavierspiels ändern sich nicht – egal, ob man Klassik, Pop oder Jazz spielt.

Diese Erkenntnis führte dazu, dass ich mir überlegte, wie ich den Unterricht effizienter gestalten könnte.

Deshalb begann ich, strukturierte Materialien zu erstellen und Unterrichtseinheiten so aufzubauen, dass sie flexibel nutzbar sind – ein Konzept, das später in meinen Onlineunterricht einfloss.

Collage

Die Klangwelt des Klaviers erleben

Egal, ob Du die Tasten am Klavier Deines Lehrers oder an Deinem eigenen Instrument anschlägst, die Klangerzeugung bleibt die gleiche – ein wichtiger Aspekt, der das Online-Klavierlernen so attraktiv macht.

Beim Klavierspielen kommt es nicht darauf an, viele Tasten in affenartiger Geschwindigkeit zu drücken, sondern darauf, welche Töne man miteinander kombiniert.

Während man bei einem Blas- oder Streichinstrument oft viel Zeit darauf verwendet, dem Instrument überhaupt einen sauberen Ton zu entlocken, ist dies beim Klavier anders.

Wenn Du eine Taste anschlägst, wird der Ton genauso klingen, wie wenn jemand anders das tut.

Entscheidend ist nur, zu wissen, welche Töne man miteinander kombiniert, um einen harmonischen Klang zu erzeugen.

Der Wechsel zum Onlineunterricht

Ende Februar 2020 kam urplötzlich Corona.

Ich war mitten in meinem Masterstudium, und Schulen sowie Universitäten wurden geschlossen.

Plötzlich war es für mich weder möglich, mein Studium im Präsenzunterricht fortzusetzen noch meine Schüler persönlich zu unterrichten.

Im März 2020 wurde der erste Lockdown ausgerufen, und die Uni ging dazu über, den Unterricht online per Zoom abzuhalten.

Ich erlebte zum ersten Mal, wie es ist, online unterrichtet zu werden – und stellte fest, dass qualitativ überhaupt kein Unterschied bestand.

Somit bot ich meinen Schülern ebenfalls an, den Unterricht online abzuhalten.

Einige waren zunächst skeptisch, stellten jedoch schnell fest, dass der Unterricht genauso effektiv war.

Dies wurde von ihnen in zahlreichen Rezensionen bestätigt.

[trustindex no-registration=google]

Warum Schüler beim Onlineunterricht blieben

Erst ab Frühjahr 2022 - nach den Corona-Einschränkungen - war der uneingeschränkte Präsenzunterricht wieder möglich.

Bis dahin hatte ich zahlreiche Schüler im Onlineunterricht betreut – eine Schülerin wohnte sogar nur einen Häuserblock von mir entfernt.

Nach der Coronazeit bot ich den Schülern natürlich an, wieder zum Präsenzunterricht zu kommen.

Zu meiner Überraschung wollten alle den Onlineunterricht beibehalten, da sie seine Vorteile zu schätzen gelernt hatten.

Selbst Schüler, die rund zehn Jahre zu mir zum Präsenzunterricht kamen, unterrichte ich seit mittlerweile fünf Jahren ausschließlich online.

Die fünf größten Vorteile des Onlineunterrichts

  • Ortsunabhängigkeit
    Unterricht kann von überall stattfinden – für Lehrer und Schüler.
    Keine Anfahrtswege bedeuten Zeit- und Kostenersparnis.
  • Flexible Zeitplanung
    Traditionelle Musikschulen haben feste Unterrichtszeiten, die nicht immer mit den Verpflichtungen der Schüler harmonieren.
    Onlineunterricht ermöglicht es, den eigenen Zeitplan flexibel zu gestalten.
  • Einfache Aufzeichnung & Wiederholung
    Unterricht kann aufgezeichnet und beliebig oft wiederholt werden.
    Erklärungen bleiben zugänglich, anstatt einmalig verloren zu gehen.
  • Bequemlichkeit & weniger Hemmschwellen
    Schüler fühlen sich oft wohler in der eigenen Umgebung.
    Unterricht kann spontaner in den Alltag integriert werden.
  • Vielfältige digitale Ressourcen & Technologien
    Online-Klavierkurse bieten oft eine Vielzahl von Ressourcen, darunter Videoanleitungen, interaktive Übungen, virtuelle Tastaturen und mitunter sogar Live-Unterricht.

Meine eigenen Erfahrungen mit diesen Vorteilen

  • Zeitersparnis durch Ortsunabhängigkeit

Dadurch, dass ich nicht mehr täglich in die Uni fahren musste, war die Zeitersparnis von eineinhalb Stunden pro Tag enorm.

Der Wegfall der Fahrzeit bedeutete mehr Zeit – sei es für Familie, andere Hobbys oder einfach zur Erholung.
  • Aufzeichnungen als wertvolle Lernhilfe

Die Möglichkeit, Unterricht aufzuzeichnen und wiederholt anzusehen, war enorm wertvoll.
Ohne diese Aufzeichnungen hätte ich viele Inhalte bis zur Prüfung längst vergessen.

Mein "Sehr gut" in der Prüfung war sicher zu großen Teilen den Aufzeichnungen zu verdanken.
  • Komfort des eigenen Instruments

Ein oft unterschätzter Punkt ist, dass sich jedes Instrument anders spielt.
Viele Schüler berichteten mir, dass es für sie jedes Mal eine Umstellung war, von ihrem eigenen Klavier auf ein anderes zu wechseln.

Im Onlineunterricht spielt man immer auf dem eigenen Instrument – das schafft eine vertraute Umgebung und erleichtert das Lernen.

Der Schritt zum Onlinekurs

Oben habe ich erwähnt, dass ich den Schülern immer das Gleiche erzähle.

Einerseits ist das nicht sehr spannend, und andererseits ist es auch für die Schüler nicht sehr berauschend, teures Geld für Erklärungen zu bezahlen, die eine Aufzeichnung genauso gut liefern könnte.

Daher begann ich, meinen Unterricht als Onlinekurs zur Verfügung zu stellen –
eine Möglichkeit, flexibel und strukturiert zu lernen, ohne dabei auf individuelle Betreuung zu verzichten.

Die perfekte Kombination: Onlinekurs & Einzelunterricht

Die Kombination aus Onlinekurs und Einzelunterricht hat sich als besonders wirkungsvoll erwiesen, da sie Flexibilität mit gezielter Betreuung verbindet.

Diese Methode spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld.

Da die Grundlagen bereits im Onlinekurs abgedeckt sind, kann sich die Einzelstunde auf individuelle Interessen konzentrieren.

  • Man hat jederzeit Zugang zu allen grundlegenden Lektionen und kann sie im eigenen Tempo durcharbeiten.
  • Inhalte können beliebig oft wiederholt werden – ein Vorteil, den es im Präsenzunterricht nicht gibt.
  • Die Einzelstunde bietet hingegen die Möglichkeit, auf persönliche Bedürfnisse einzugehen und individuell angepasste Unterstützung zu erhalten.

Fazit

Online Klavier lernen ist nicht nur möglich – es bietet viele Vorteile gegenüber dem klassischen Unterricht.

Ein kostenloser Einstieg erleichtert den Zugang und hilft, erste Grundlagen zu erlernen.

Strukturierte Online-Klavierkurse ermöglichen gezielte Fortschritte mit einem durchdachten Lernkonzept.

Persönlicher Online-Klavierunterricht ergänzt das Lernen durch individuelle Betreuung.

Die Möglichkeit, ortsunabhängig zu lernen, erleichtert den Zugang für alle mit engem Zeitplan oder weiten Anfahrtswegen.
Aufzeichnungen und Wiederholungen machen das Lernen nachhaltiger und effektiver.

In Kombination mit Einzelunterricht entsteht ein maßgeschneidertes Lernerlebnis mit individuellem Fokus.
Diese Methode spart Zeit und Geld und unterstützt eine nachhaltige musikalische Entwicklung.

Die Digitalisierung hat den Zugang zur Musik revolutioniert, und Online-Klavierunterricht ist längst nicht mehr nur eine Notlösung, sondern eine ernsthafte Alternative zum klassischen Unterrichtsmodell.

Wer sich auf diese moderne Art des Lernens einlässt, kann die Vorteile der Technik voll ausschöpfen und seine musikalischen Ziele mit mehr Freiheit und Effizienz erreichen.

Erlebe die Freiheit des Klavierspiels

Spiele Deine Lieblingsmusik
ganz nach
Deinem Geschmack

Bitte teile diesen Beitrag und Deine Erfahrungen!

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Über den Autor


Roman Sillipp - Klavierlehrer, Musikpädagoge

Roman sillipp, M.A.

Klavierlehrer, Musikpädagoge

Mein Name ist Roman Sillipp, ich bin ein versierter Musiker und Klavierspiel-Experte. Mein Fachwissen entwickelte sich während meines Studiums im Bereich Klassik-, Pop- und Jazzpiano.

In meiner Karriere habe ich als Komponist, Arrangeur und Pianist für renommierte Institutionen, Künstler, Rundfunk und Tonstudios sowie für nationale und internationale Pop-Stars gearbeitet.

Mein Wissen aus dem Masterstudium für Instrumentalpädagogik an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien und meiner langjährigen Tätigkeit als Profimusiker fließt direkt in alle Inhalte meiner Piano-Akademie ein.

Das könnte Dir auch gefallen:

>