Klangkompass


von Roman Sillipp

So erreichst Du Dein musikalisches Ziel auf dem direkten Weg


Ein einziges Wort macht den Unterschied

Wir alle kennen das Gefühl, etwas nicht zu können. Gerade beim Klavierspielen kann eine neue Herausforderung schnell überfordern. Der Satz, der dann oft durch den Kopf geht:
Ich kann das nicht.

Doch was passiert, wenn wir ein kleines, aber entscheidendes Wort hinzufügen?

Ich kann das noch nicht.

Dieses eine Wort verändert alles. Es öffnet Türen, statt sie zu verschließen.

Erfolg ist keine Frage des Talents, sondern der Bereitschaft, den nächsten Schritt zu gehen.

Die Kraft der kleinen Schritte

Ich erinnere mich an einen Moment, der mir dieses Prinzip eindrücklich vor Augen führte.

Ich stand am Bahnsteig, sah hinunter und bemerkte meinen wachsenden Bauch, mit einer Cola in der einen Hand und einer Packung Schnitten in der anderen, und mir wurde mir klar: Ich musste etwas ändern.
12 Kilo mussten weg – und das in drei Monaten - denn dann war Weihnachten, und da wollte ich schlank sein.

Meine Trainerin im Fitnessstudio stellte mich aufs Laufband. Zwei Stunden.

Ich fragte: „Und wenn ich das nicht schaffe?

Ihre Antwort: „Dann kommst Du zu mir, und wir finden eine Lösung.

Aber ich hielt durch.

Dreimal die Woche stand ich auf dem Laufband, und ich begann, mich gesund zu ernähren.

Drei Monate später war mein Ziel erreicht.

Nicht an einem Tag, aber Schritt für Schritt.

Diese Erfahrung zeigt eindrucksvoll, dass große Veränderungen nicht durch einen einzigen Kraftakt entstehen, sondern durch kontinuierliche, bewusste Entscheidungen. Jeder kleine Schritt, jede Wiederholung zählt.

Hier kommt eine chinesische Weisheit ins Spiel:

Investiere 1 % Deiner Tageszeit, werde dadurch jeden Tag um 1 % besser, und Du kannst Enormes vollbringen.
Was auf den ersten Blick bescheiden wirkt, summiert sich mit der Zeit:
In drei Monaten ergibt sich eine Steigerung von nahezu 100 %!

UCSB Arts & Lectures - Lang Lang 2/27/23 The Granada Theatre

Warum Dranbleiben wichtiger ist als Talent

Oft scheint es, als würden erfolgreiche Menschen über Nacht berühmt.
Doch der Blick hinter die Kulissen zeigt:
Hinter jedem großen Erfolg stehen harte Arbeit, Training und Ausdauer.

Erfolg entsteht nicht durch einen einzigen Kraftakt, sondern durch Konstanz. Wer regelmäßig übt, gewinnt.

Schauen wir uns einige Beispiele an – aus dem Sport und der Musik –, die zeigen, warum Dranbleiben der entscheidende Faktor ist.

Beispiele aus dem Sport:

  • Cristiano Ronaldo spielte 18 Jahre Fußball, bevor er mit 21 bei der Weltmeisterschaft dabei war.
    "Ich habe mein Talent durch harte Arbeit und Hingabe entwickelt."
  • Arnold Schwarzenegger nachdem er seinen ersten Mister-Olympia-Wettbewerb verlor: 
    „Der Gewinner trainiert schon seit zehn Jahren, ich erst seit sieben.“
  • Boris Becker gewann mit 17 Wimbledon – aber er hatte bereits 14 Jahre Tennis gespielt.
    „Gewonnen oder verloren wird zwischen den Ohren.“

Beispiele aus der Musik:

  • Lang Lang der chinesische Starpianist, verbrachte unzählige Stunden am Klavier und entwickelte über die Jahre eine außergewöhnliche Technik und Musikalität, die ihn an die Weltspitze brachte.
  • Die Beatles traten fünf Jahre lang als Partyband auf, bevor sie berühmt wurden. Sie spielten nahezu täglich in Clubs und perfektionierten ihren Sound durch konsequentes Spielen und Experimentieren.

Der entscheidende Unterschied zwischen Erfolg und Scheitern?

Dranbleiben ist der Schlüssel zum Erfolg – nicht Talent oder ein früher Start.

Wer sich kontinuierlich verbessert, erreicht sein Ziel.

Die Entscheidung, dranzubleiben, ist der wichtigste Schritt auf dem Weg zum Ziel.

Hast Du Dein Ziel vor Augen?

Erinnere Dich an Deine eigenen Erfolge

Jeder von uns hat in seinem Leben bereits ein großes Ziel erreicht – sei es eine bestandene Prüfung, eine berufliche Herausforderung oder eine persönliche Veränderung.

Denk einmal darüber nach: War es ein plötzlicher Erfolg über Nacht? Wahrscheinlich nicht. Du bist drangeblieben, hast Schritt für Schritt daran gearbeitet.

Jedes große Ziel hast Du nur erreicht, weil Du drangeblieben bist.

Dein eigener Erfolg ist der beste Beweis.

Genauso funktioniert es beim Klavierspielen.

Wenn Du in anderen Bereichen durch Beharrlichkeit erfolgreich warst, dann gilt das auch für Dein musikalisches Ziel.

Die Freude am Spielen

Das Wichtigste ist: Spielen muss Spaß machen!

Es spielt keine Rolle, ob Du heute gut oder schlecht spielst.

Das Wichtigste ist, dass Du Spaß hast und Dein Instrument genießt.

Je mehr Du spielst, desto besser wirst Du. Die Verbesserung passiert von selbst.

Setze Dich ans Klavier, genieße den Klang, experimentiere mit den Tönen. 

Musik ist kein Wettkampf, sondern eine Reise, die Freude bereiten soll.

Die Macht der Routine

Hast Du schon einmal erlebt, dass etwas, das anfangs schwierig war, plötzlich ganz leicht wurde? Genau das passiert mit regelmäßiger Übung.

Regelmäßigkeit ist der Schlüssel:

10 Minuten pro Tag sind besser als eine Stunde einmal pro Woche.

Wiederholung ist der Schlüssel!

Auch wenn es sich anfangs schwer anfühlt, wird es mit der Zeit leichter. Plötzlich spielst Du Passagen, die Dir vorher unmöglich erschienen.

Thomas Mann brachte es auf den Punkt:

„Wir weben jeden Tag einen Faden, und schließlich können wir das Seil nicht mehr zerreißen.“

Jeder kleine Fortschritt zählt.

Entscheidend ist, dass wir beständig weitermachen – Tag für Tag ein Faden mehr, bis das Seil stabil ist.

Der Schritt zum Erfolg

In meiner Online-Akademie findest Du alles, um dranzubleiben:
✅ Schritt-für-Schritt-Anleitungen
✅ Praxisnahe Übungen
✅ Austausch mit anderen Lernenden

Niemand muss diesen Weg alleine gehen. Gemeinsam lernen, sich inspirieren lassen, Fragen stellen – all das macht den Lernprozess effektiver.

Probiere es selbst aus: Nimm Dir 10 Minuten für den kostenlosen Crashkurs und spüre den Unterschied!

Und erinnere Dich immer an diesen Satz:
„Ich kann das noch nicht – aber ich werde es können!“

Johann Wolfgang von Goethe sagte:

„Erfolg hat drei Buchstaben: TUN.“

Starte jetzt – Dein erster Erfolg ist nur 10 Minuten entfernt!

Warte nicht auf den perfekten Moment. Der perfekte Moment ist jetzt!

Schnapp Dir Dein Instrument und leg los!

Erlebe die Freiheit des Klavierspiels

Spiele Deine Lieblingsmusik
ganz nach
Deinem Geschmack

Bitte teile diesen Beitrag und Deine Erfahrungen!

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Über den Autor


Roman Sillipp - Klavierlehrer, Musikpädagoge

Roman sillipp, M.A.

Klavierlehrer, Musikpädagoge

Mein Name ist Roman Sillipp, ich bin ein versierter Musiker und Klavierspiel-Experte. Mein Fachwissen entwickelte sich während meines Studiums im Bereich Klassik-, Pop- und Jazzpiano.

In meiner Karriere habe ich als Komponist, Arrangeur und Pianist für renommierte Institutionen, Künstler, Rundfunk und Tonstudios sowie für nationale und internationale Pop-Stars gearbeitet.

Mein Wissen aus dem Masterstudium für Instrumentalpädagogik an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien und meiner langjährigen Tätigkeit als Profimusiker fließt direkt in alle Inhalte meiner Piano-Akademie ein.

Das könnte Dir auch gefallen:

>