Klangkompass


von Roman Sillipp

Von Klassik über Pop und Jazz Piano zum​ eigenen musikalischen Stil


In diesem Beitrag möchte ich Dir erzählen, wie ich eigentlich zu meinem eigenen musikalischen Stil gekommen bin und wodurch dies überhaupt erst möglich wurde.

Dies ist eine Reise, die mein Verständnis für das Tasteninstrument nachhaltig veränderte, sowie die Möglichkeiten, die sich dadurch eröffneten.

Diese Reise führte mich von den traditionellen Klängen des klassischen Klavierspiels über die aufregenden Welten von Pop und Jazz bis zum kreativen Spiel auf dem Piano.

Die Anfänge in der Klassik

Ich erinnere mich noch gut: Ich war ungefähr 10 Jahre alt, als ich ein Klavierkonzert von Haydn begleiten sollte.

Auf der Bühne hatte ich einen kompletten Blackout und wusste nicht mehr, was genau Joseph Haydn tatsächlich geschrieben hatte.

An die einzelnen Noten konnte ich mich nicht mehr erinnern, aber ich kannte den Aufbau des Stücks, und somit konnte ich das ganze Stück auf dem Klavier spielen.

Niemandem fiel auf, dass ich nicht das Original von Joseph Haydn gespielt hatte, da die Unterschiede zwischen dem Original und meiner Interpretation niemand bemerkte.

Hochschule Auftritt

Der Drang nach kreativer Freiheit

Das Notenlesen und die Interpretation der Werke großer Meister waren die Grundlagen meiner musikalischen Ausbildung.

Jahre vergingen in dieser Disziplin, aber irgendwann spürte ich den Drang nach mehr kreativer Freiheit.

Mein entscheidender Wendepunkt kam, als ich begann, mich intensiver mit dem Aufbau von Musik zu beschäftigen.

Statt nur Noten auf dem Klavier zu spielen, wollte ich verstehen, warum bestimmte Töne auf mich eine bestimmte Wirkung hatten.

Die Grundlagen der Musik wurden zu meinem Schlüssel, der mir half, die musikalische Tür zu einer neuen Welt auf dem Instrument zu öffnen.

Mit dem Verständnis dafür, wie Musik aufgebaut ist, wagte ich den Sprung von der starren Struktur der Klassik zu den improvisierten Welten von Pop und Jazz Piano.

Ein mutiger Schritt, der jedoch meine musikalische Welt revolutionierte.

Dieses neue Verständnis öffnete mir die Türen zu einer kreativen Freiheit, die ich in der Klassik am Klavier nicht erlebt hatte.

ORF Komposition

Eine neue musikalische Welt

Musik ist ja in erster Linie Ausdruck der eigenen Persönlichkeit.

Durch die Beschäftigung mit musikalischen Grundlagen war es mir erstmals möglich, meine Musik auf dem Tasteninstrument völlig frei nach meinem eigenen Geschmack zu interpretieren.

Meine gesamte Laufbahn als Pianist, Komponist und Arrangeur könnte ich mir ohne dieses Rüstzeug auf dem Piano nicht mal im Ansatz vorstellen.

Knapp vor meinem 40. Lebensjahr habe ich mich entschlossen, die Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien zu besuchen und ein Studium für Instrumentalpädagogik an den Tasteninstrumenten zu absolvieren.

Parallel zu meinem Studium habe ich einige hunderte Schüler unterrichtet, und dabei ist mir aufgefallen, dass diese keine Ahnung hatten, warum sie wann welche Töne auf dem Klavier spielen, um einen bestimmten Klang zu erzeugen.

Ich vermittelte den Schülern die Grundlagen der Musik, und
dies bereicherte ihr Spiel enorm, da sie endlich verstanden, warum sie wann welche Töne spielen.

Klavierunterricht

Der Schlüssel zu meinem musikalischen Verständnis

Mein Musikstudium habe ich erst mit rund 40 Jahren begonnen, und ich brachte durch meine langjährige Tätigkeit als Profimusiker eine Fülle von praktischen Erfahrungen mit.

Die Verbindung von praktischem Wissen und theoretischem Verständnis ermöglicht es mir, Musik lebendig werden zu lassen.

Das Verständnis darüber, wie ein Musikstück funktioniert, wird zur Grundlage für eine kreative und freie musikalische Interpretation am Piano.

Es geht nicht darum, „was“ auf den Noten steht, sondern um das "warum".

Heute gebe ich genau das an meine Schüler weiter: das Wissen warum etwas gut klingt – nicht nur was gespielt wird.

Dies ist die Grundlage dafür, seine Lieblingsmusik nach seinem eigenen Geschmack auf dem Klavier zu spielen!

Da die Grundlagen ja immer die gleichen sind, habe ich mal alle Inhalte auf Video aufgenommen und daraus mehrere Online-Kurse gemacht.

Diese Kurse richten sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene.

Erlebe die Freiheit des Klavierspiels

Spiele Deine Lieblingsmusik ganz
nach Deinem Geschmack

Feedback der Schüler:

Kostenloser Einstieg, keine Vorkenntnisse erforderlich!

Der Weg zu Kreativität und Freiheit auf dem Piano

Musik auf dem Klavier sollte nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend sein.

Es ist nie zu spät, anzufangen.

Egal in welchem Lebensabschnitt Du Dich befindest, die Welt der Musik auf dem Klavier steht Dir immer offen.

Es ist nie zu spät, die Sprache der Musik zu erlernen oder neue Genres zu erforschen.

Ich stehe bereit, um Dich auf diesem einzigartigen Weg zu begleiten.

Deine ersten Schritte in die Welt des freien Klavierspiels

Du bist vielleicht skeptisch, ob Du, auch wenn Du keine Vorkenntnisse hast, in die Welt der freien Interpretation am Klavier eintauchen kannst.

Die Antwort lautet: Ja, das kannst Du!
Auch ich habe meinen musikalischen Weg auf dem Piano erst nach und nach entwickelt.

Es ist nie zu spät, Deine Leidenschaft für die Musik zu entdecken.

Vielleicht denkst Du, Musik zu verstehen sei kompliziert.

Doch genau hier setzt mein Unterricht am Piano an.

Durch praktische Beispiele und leicht verständliche Erklärungen
spielst Du freier – und verstehst ganz nebenbei, warum es gut klingt.

Das ist der Schlüssel, um nicht nur Noten zu lesen, sondern Musik am Klavier zu gestalten.

Musik auf dem Piano ist zeitlos

Pop und Jazz sind zwar freiere Ausdrucksformen auf dem Klavier, jedoch bloß Weiterentwicklungen der klassischen Musik, denn sie beruhen auf denselben Grundlagen.

Wenn Du Deine Lieblingsmusik auf Deine Art spielen willst, hilft Dir eine bunte Mischung an Ideen und Zugängen am meisten weiter.

Mein Online-Unterricht befähigt Dich, nicht nur nachzuspielen, sondern auch zu kreieren.

In meinem kostenlosen Klavierkurs zeige ich Dir, wie einfach Dir das gelingt!

Die Möglichkeit, die Inhalte mehrmals anzusehen ermöglicht es Dir, in Deinem Tempo zu lernen, ohne den Druck eines starren Stundenplans.

So entwickelst Du wie von selber die Fähigkeit, Deine eigene Lieblingsmusik nach Deinem Geschmack auf dem Piano zum Ausdruck zu bringen.

Erlebe die Freiheit des Klavierspiels

Spiele Deine Lieblingsmusik
ganz nach
Deinem Geschmack

Bitte teile diesen Beitrag und Deine Erfahrungen!

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Über den Autor


Roman Sillipp - Klavierlehrer, Musikpädagoge

Roman sillipp, M.A.

Klavierlehrer, Musikpädagoge

Mein Name ist Roman Sillipp, ich bin ein versierter Musiker und Klavierspiel-Experte. Mein Fachwissen entwickelte sich während meines Studiums im Bereich Klassik-, Pop- und Jazzpiano.

In meiner Karriere habe ich als Komponist, Arrangeur und Pianist für renommierte Institutionen, Künstler, Rundfunk und Tonstudios sowie für nationale und internationale Pop-Stars gearbeitet.

Mein Wissen aus dem Masterstudium für Instrumentalpädagogik an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien und meiner langjährigen Tätigkeit als Profimusiker fließt direkt in alle Inhalte meiner Piano-Akademie ein.

Das könnte Dir auch gefallen:

>